
Ayurvedische Massagen
Die Massagen machen nebst der Ernährung und Lebensweise einen grossen Teil der Behandlungen im Ayurveda aus und können als unterstützende Therapie effektiv angewendet werden. Im Mai 2024 habe ich das Zertifikat zur Ayurveda Massage Praktikerin REAA erfolgreich an der HPS Luzern erhalten.
Die Massagen können auf Anfrage gebucht werden. Jedoch werde ich vorab immer eine Anamnese durchführen. Sie können auch Teil einer Komplementär-Therapeutischen Behandlung sein (i.A.). Dies ergibt sich dann aber im Prozess.
Garshana

Diese anregende Trockenmassage kann nicht nur helfen den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, sondern kann auch förderlich sein, um die Lymphe und das Verdauungsfeuer anzuregen (Agni). Die Seidenhandschuhe, welche dabei verewendet werden, haben das Ziel, die Haut vertieft zu reinigen und zu peelen. Die Massage kann auch unterstützend wirken um den Geist anzuregen und die Sinnesempfindungen mehr wahrzunehmen. Je nach Typ (Dosha) wird die Massage etwas angepasst.
​
Rückenmassage

Es gibt einige Gründe, welche zu Rücken- und Nackenverspannungen führen oder dauerhafte Kopfschmerzen auslösen. Diese ayurvedische Rückenmassage kann entspannend und durchblutungsfördernd wirken. Einen stabilen Rücken ist viel Wert für unser Wohlbefinden. Deshalb zielt diese Massage darauf ab, auf verschiedenen Ebenen Verwöhnung zu bringen. Je nach Typ kann mit dem Öl variiert werden, oder der gewünschte Effekt kann durch Wärme oder Auflagen am Ende der Massage verstärkt werden.
Kalari: südindische Öl-Massage

Bei der Kalari Massage handelt es sich um eine dynamische und anregende Massage. Sie kann Rückenverspannungen verringern und kann auch gut für den Kreislauf und die Lymphe sein. Ziel der Massage ist es aber vor allem, die Nadis (Energie-Bahnen) zu strecken. Oft kommt es bei den Kreuzpunkten dieser Energiebahnen zu einem Stau (Marmapunkte) und die Energie (Prana) kann nicht mehr frei fliessen. Die Streckung der Nadis kann dem entgegen wirken. Daher ist es möglich, dass die Massage bei der Mobilität förderlich sein kann. Diese Massage ist auch beliebt bei Sportler.
​
Gesichts- und Kopfmassage

Die Gesichtsmassage (Mukabhyanga) sowie die Kopfmassage (Shiroabhyanga) können als einzelne Massage empfangen werden, sind aber auch integriert in Ganzkörpermassagen. Sie können bei Beschwerden im Kopfbereich, und bei Verspannungen im Nacken und am Kopf angewandt werden. Ein zu hohes Vata oder zu hohes Pitta sind ebenfalls Indikationen und bei Schlafproblemen können sie auch beruhigend wirken. Auch für die Sinne kann diese Massage ein sehr wohltuendes Erlebnis sein.
Fussmassage

Die Fussmassage (Padabhyanga) kann sich als hilfreich entfalten bei Personen mit viel Stress; wie zum Beispiel bei Überarbeitung, langem Stehen und mentalem Stress. Bei regelmässiger Anwendung kann sie auch bei Schlafproblemen fruchten. In der Fussregion befinden sich die Reflexzonen von wichtigen Organen. Diese können durch die Massage vitalisiert werden. (Es handelt sich um keine Fussreflexzonen Massage). Durch die erdende und kühlende Wirkung wird versucht, die zu viele Hitze, Gedanken und Energien im Kopf nach unten rauszuziehen.
Ganzkörper-Massage

Abhyanga- dies bedeutet soviel wie Körperölung. Laut Ayurveda handelt sich um eine sehr beruhigende Ganzkörpermassage.
Nebst möglicher stressreduzierender Wirkung, kann das Öl stärkend und nährend auf das Gewebe wirken. Mit der Massage möchte ich Entspannung bringen und auch hier kann je nach Öl und Massagetechnik individuell auf die Doshas eingegangen werden.
Die Massage zielt darauf ab, Körper und Geist zu verbinden und Beruhigung und Wohlbefinden auf diesen Ebenen zu erlangen.
ayu. Schwangschaftsmassage

Diese Massage zielt darauf ab, Frauen in der Schwangerschaft und ihrem Ungeborenem Entspannung zu verschaffen. Während dieser Massage können Sie sich und ihrem Kind was Gutes tun und Zeit schenken. Geniessen Sie die Zeit für sich und stellen Sie die Gesundheit ihres Körpers in den Fokus. Die Massage kann Verspannungen verringern aber auch das Gewebe in den Beinen verwöhnen sowie im Gesicht beruhigende Qualitäten hervorrufen.